Mein Name ist Michael Wernke, ich bin CDU-Kandidat für die Wahl des Bürgermeisters der Samtgemeinde Bersenbrück am 9. Februar 2020.
Ich freue mich, dass Sie sich hier über meine Ziele und Vorstellungen für das Amt und die Samtgemeinde Bersenbrück informieren möchten.
Ich bin 55 Jahre alt und lebe mit meiner Familie – Ehefrau Karin und den Kindern Ann-Katrin (17 Jahre) und Leonard
(14 Jahre) – in Handorf (Holdorf)
Geboren und aufgewachsen bin ich in Kettenkamp in der Samtgemeinde Bersenbrück. Am Gymnasium Bersenbrück habe ich 1983 mein Abitur abgelegt, dann folgten Wehrdienst und das Jurastudium in Osnabrück.
Seit mehreren Jahren bin ich CDU-Mitglied im CDU-Ortsverband Holdorf; dort arbeite ich seit sechs Jahren als Beisitzer im Vorstand mit.
Für die Erhaltung der Gaststätte „Zum Schanko“ sind wir in Langenberg neue Wege gegangen und haben eine Genossenschaft gegründet. Dort bin ich als Genosse aktiv. Ich saß auch am Runden Tisch zur Mühlenbachverlegung.
In meiner Freizeit schaue ich gern mal Fußball (Fan von Eintracht Frankfurt und VfL Osnabrück) und spiele noch aktiv in der Hobby-Truppe Dersaburg, außerdem interessiere ich mich sehr für Bildhauerei und Malerei
Preisgekrönt
Besonders stolz bin ich darauf, dass unter meiner Leitung in den Jahren 2016 und 2017 unser Quakenbrücker Finanzamt zweimal zum beliebtesten Finanzamt Niedersachsens gewählt wurde.
Berufliche Laufbahn
Als Referendar habe ich erste Verwaltungsluft in der Samtgemeinde Bersenbrück geschnuppert.
Weitere Verwaltungserfahrung habe ich u.a. nach verschiedenen Sachgebietsleiterstationen als stellvertretender Leiter der Finanzämter in Delmenhorst und Cloppenburg gesammelt. Seit 2011 leite ich das Finanzamt Quakenbrück.
Sport und Ehrenamt
Ehrenamt ist kein Fremdwort für mich: Ich war u.a. Vorsitzender des TC Neuenkirchen und Jugend- und Damentrainer beim SV Handorf-Langenberg. Auch im Schützenverein Langenberg bin ich Mitglied sowie bei den Plattenspeelers Neuenkirchen.